Der Grüne Newsletter für Wunstorf
Mit unserem Newsletter
"GRÜNES WUNSTORF" erfahrt Ihr und erfahren Sie schnell alles Wichtige rund um uns GRÜNE in Wunstorf; zu unseren Aktionen, zu unseren Treffen und Veranstaltungen, zu unserer Politik.
Diesen Newsletter verschicken wir per E-Mail, sobald wir Neuigkeiten haben, an unsere Mitglieder und alle, die es interessiert, was wir GRÜNE in Wunstorf machen und bewegen.
Wenn Du, wenn Sie an unserem Newsletter interessiert bist/sind, dann schick/schicken Sie einfach eine E-Mail mit dem Stichwort „Newsletter abonnieren“ an uns. Wir nehmen Dich/Sie gern in unseren Verteiler auf. (Selbstverständlich reichen wir keine Mailadressen und Namen an Dritte weiter.)
Ich möchte den Newsletter abonnieren…
Unser aktueller Newsletter:
GRÜNES WUNSTORF (21.08.2017)
Der Newsletter von
Bündnis 90/Die Grünen
in Wunstorf
------------------------------------------------------
Liebe Freundinnen und Freunde,
hier kommt wieder unser Grüner Newsletter für Wunstorf, u.a. mit einer Reihe an Terminhinweisen:
ÜBERSICHT:
(1) Ute Lamla auf Landesliste
(2) Thematische Ortsverbandssitzung (24.08.)
(3) Parteiendebatte am Hölty-Gymnasium (29.08)
(4) Greens on Tour - Grüne Radtour (03.09)
(5) Diskussionsabend mit unserer Bundesvorsitzenden Simone Peter (07.09)
Alle Infos sind auch wieder zu finden auf unserem Internetauftritt unter:
https://www.gruene-wunstorf.com/
Mit besten Grüßen
Euer Andreas
----
(1) UTE LAMLA AUF LANDESLISTE
Ute Lamla, unsere Direktkandidatin für den Wahlkreis Neustadt-Wunstorf wurde am Sonntag, den 13. August, auf dem Landesparteitag der Grünen auf Listenplatz 25 der Landesliste gewählt.
In ihrer persönlich gehaltenen Rede hatte sie am Tag des Mauerbaues genau vor 56 Jahren erinnert.
Ihre Familie war nur einen Tag zuvor zur Großmutter nach West-Berlin gereist. Nur so konnte sie in Demokratie und Freiheit in Hamburgaufwachsen und eine Schulbildung genießen, die globales Denken mit lokalem Handeln verbindet.
Der Erhalt der Menschenrechte und Europa sind Lamla wichtig. Europa will sie stärken durch die Förderung von Partnerschaften.
--------------
TERMINE
--------------
(2) THEMATISCHE ORTSVERBANDSSITZUNG
Müssen wir unsere Straßen umbenennen?
- Datum: Donnerstag, 24.08.2017
- Uhrzeit: 19:30 Uhr
- Ort: Immergrün, Küsterstr. 4, 31515 Wunstorf
Im Zusammenhang mit der im Herbst anstehenden Gedenksteinlegung auf dem Fliegerhorst Wunstorf für die Opfer des Angriffes auf Gernika/Guernica haben wir in unserem OV eine lebhafte Diskussion über eine angemessene Erinnerungskultur. Hierzu gehört auch das Thema Straßennamen und die Frage nach möglichen Umbenennungen. Zur Historie der Straßennamen haben wir Stadtarchivar H. Feesche eingeladen.
----
(3) PARTEIENDEBATTE ZUR BUNDESTAGSWAHL AM HÖLTY-GYMNASIUM
- Datum: Dienstag, 29.08.2017
- Uhrzeit: ab 18:00 Uhr
- Ort: Hölty-Gymnasium
Wir nehmen wieder teil!
Die Debatte wird ausgerichtet vom Hölty-Gymnasium. Geplant ist eine Veranstaltung in der Pausenhalle des Hölty-Gymnasiums mit den Parteien, die bei uns zur Bundestagswahl antreten. Teilnehmen werden die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.
Die Debatte beginnt um 18:00 Uhr und soll in zwei Runden à 45 Minuten aufgeteilt werden, die jeweils von zwei Schülerinnen bzw. Schülern der Oberstufe moderiert werden. Thematisch sind zwei Oberthemen geplant: 1. "Sozialpolitik" und 2. "Krise(n) und Zukunft der EU". Auch Schülerinnen und Schüler aus dem Plenum erhalten bei Interesse die Möglichkeit Fragen zu stellen.
------
(4) GREENS ON TOUR…
Radtour mit unserem Bundestagskandidaten zu Sehenswürdigkeiten rund um Wunstorf
- Datum: Sonntag, 03.09.2017
- Start: 12:30 Uhr
- Treffpunkt: Bahnhof Wunstorf, Südeingang
Gemeinsam mit unserem Bundestagskandidaten Eike Lengemann wollen wir mit dem Fahrrad Sehenswürdigkeiten rund um Wunstorferkunden. An unserem Ziel, Bioland-Hof und Gemüsediele Speckhan in Blumenau, erwartet ihn dann unsere Landtagskandidatin Ute Lamla zusammen mit den Neustädter Grünen. Mit ihnen geht es nach einer Pause für Eike weiter nach Neustadt, für uns zurück nach Wunstorf.
Auf dem Biohof ist zu unserer aller Stärkung ein kleiner Imbiss bereitet. Vor der Rückfahrt gibt es die Gelegenheit einer Besichtigung dieses ökologisch innovativen und vorbildlichen Betriebes.
----
(5) KÖNNEN WIR UNS NATURSCHUTZ NOCH LEISTEN?
Diskussionsabend mit der Bundesvorsitzenden Simone Peter
- Datum: 07.09.2017
- Uhrzeit: 18:30 Uhr
- Ort: Calenberger Bauernstübchen, Adolph-Brosang-Straße 17, 31515 Wunstorf
Sind angesichts der aktuellen politischen Herausforderungen Natur- und Umweltschutz noch von Belang, oder müssen wir nicht erst einmal andere Prioritäten setzen, um unseren Lebensstandard und wirtschaftlichen Erfolg dauerhaft zu sichern?
Zu einem Diskussionsabend zu diesem Thema mit unserer Bundesvorsitzenden Simone Peter laden wir herzlich ein.
Natur- und Umweltschutz sind für uns Grüne nicht allein wegen des Klimawandels ein Anliegen ersten Ranges. Der inzwischen vieldiskutierte dramatische Artenrückgang der letzten Jahrzehnte in Feld und Flur zeigt dies eindrücklich. Wenn wir nicht umsteuern, bedrohen wir bald irreversibel unsere eigene Existenzgrundlage.
Als weitere Gäste werden erwartet: Thomas Beuster (Geschäftsführer „Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer“), Eike Lengemann (Bundestagskandidat B‘90/Die Grünen), Karl-Heinz Nagel (Vorsitzender NABU Wunstorf), Ulrich Schmersow (Umweltpolitischer Sprecher B‘90/Die Grünen, Regionsversammlung Hannover) und Maaret Westphely (Landtagsabgeordnete B‘90/Die Grünen).
----
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Ortsverband Wunstorf
Andreas Litzke
Grafforst 4
31515 Wunsorf
www.gruene-wunstorf.com